Battle Royale in einer zerstörten Landschaft rund um Tschernobyl
Fearthe Wolves reiht sich in eine immer länger werdende Liste von Battle-Royale-Spielen ein und versucht dabei frischen Wind ins Genre zu bringen. Gespielt wird auf einer 25km² großen Map. Dabei können Spieler sich allein der Herausforderung stellen oder mit Freunden ins Gefecht treten. Als Setting haben die Entwickler eine zerstörte Welt rund um Tschernobyl gewählt. Im Laufe eines Matches vergeht ein ganzer ingame Tag.
Fahrzeuge, Tiere und Strahlung
Anders als in Spielen wie Fortnite und PUBG, haben Spieler es in Fear the Wolves nicht mit einem Sturm zu tun, sondern mit Strahlung, die sich ungleichmäßig über das Spielfeld verbreitet. Außerdem müssen Spieler sich vor gegnerischen Spielern hüten, denn davon sind insgesamt 100 auf der Karte verteilt. Zu Beginn gilt es, eine Waffe zu finden. 25 verschiedene Waffen werden für den Kampf bereitgestellt. Zusätzlich gibt es Anzüge, die erhöhten Schutz bieten. Um der Radiation zu entkommen, sind auf dem Spielfeld Fahrzeuge verteilt. Doch die Fahrt im Auto kann nicht nur hilfreich sein, sondern auch Gegner anlocken. Zusätzlich werden Spieler von Wölfen attackiert, die auf der ganzen Karte erscheinen können.
Mittelmäßiges Battle-Royale-Spiel
Fear the Wolves ist ein klassisches Battle-Royale-Spiel, in dem Spieler anfangs Waffen suchen müssen, um anschließend ihre Gegner zu beseitigen. Der letzte Überlebende gewinnt das Spiel. Auf der Map warten neben Gegenspielern auch gefährliche Tiere und Strahlung, die schnell zum Tod führen kann.